Bistum Augsburg
Katholischen Kirchenstiftung
Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrei St. Michael Bayerniederhofen

Maria - Himmelfahrt

"Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel:
eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen
und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt."

(Offb 12, 1 )

Kräuterzange Kirche

Kräuterzange Zuhause

Kräuterzange in der Kirche (ca. 4 m)
Kräuterzange für Zuhause
Hochaltar - Maria Himmelfahrt
 

 

Informationen von Monika Kramkowski

 

Zur Kräuterweihe:

Am Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht.
Dort werden diese im Gottesdienst oder im Anschluss daran vom Priester gesegnet. Die Kräuterweihe zählt zu den Sakramentalien.

Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille,
Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten.

Der Tee aus diesen geweihten Kräutern sollte besonders heilsam sein. Krankem Vieh wurden geweihte Kräuter ins Futter gemischt
oder man warf zum Schutz vor Blitzschlag beim Gewitter Kräuter aus dem Buschen ins offene Feuer.